FAIRBINDEN

FAIRBINDEN

  • Startseite
  • Leistungen
      • Schnittstellen-Management
      • Projektmanagement
      • Prozessmanagement
      • Projektleitung
      • Coaching für Projektleitende
      • Workshops und Training
  • Katrin Holtorf
      • Profil
        Profil, Beraterprofil, Katrin Holtorf
          Seit Jahren arbeitet Katrin Holtorf als selbstständige Organisationsberaterin, Coach und Trainerin für mittelständische Unternehmen und Konzerne.
        Netzwerkpartner
        Netzwerkpartner, Netzwerk
        Bei besonders komplexen Projekten greift Katrin Holtorf auf bewährte Netzwerkpartner zurück, die ihre Expertise ergänzen und auch bundesweit agieren.
        Die Fachautorin
        Fachautorin, Fachbuch, Katrin Holtorf, Buch
        Das Management unternehmensinterner Schnittstellen ist eines der besonderen Expertisefelder von Katrin Holtorf. Als Fachautorin beleuchtet sie dieses Thema nachvollziehbar und mit Blick auf die Unternehmenspraxis.
  • Referenzen
      • Projektbeispiele
      • Kundenmeinungen
  • Kontakt
  • Suche

Organisatorische Schnittstellen optimieren

Projekte professionell managen

Menschen einbeziehen und coachen

Geschäftsprozesse klar strukturieren

Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist!

Gerade wenn ein Unternehmen über Jahre organisch gewachsen ist, gibt es meist auch ein gewisses Maß an „Wildwuchs“: Geschäftsprozesse, die nicht optimal strukturiert sind, Schnittstellen mit hohen Energieverlusten oder Projekte, die irgendwie laufen, aber eben nicht gut. Hier hilft ein professioneller Blick von außen, um zu hinterfragen, Probleme zu erkennen, Verbesserungen anzuregen und unterstützend einzugreifen. Katrin Holtorf bringt auch ihren klaren Blick für Mitarbeiter in ihre Arbeit ein. „Ich habe dann gut gearbeitet, wenn man mich am Ende der Beratung nicht mehr braucht, weil alle Beteiligten wissen, was zu tun ist, damit es rund läuft!“

Schnittstellenmanagement

Organisatorische Schnittstellen, Schnittstellenmanagement

Schnittstellen entstehen im Unternehmen immer dann, wenn an einem Prozess verschiedene Bereiche beteiligt sind. Gerade am organisatorischen „Nadelöhr“ einer Schnittstelle gibt es die meisten Reibungsverluste. Hier lohnt sich also ein systematischer Blick, denn an den Schnittstellen können Sie mit vergleichsweise geringem Aufwand gravierende Verbesserungen erzielen, ohne den gesamten Geschäftsprozess in Frage zu stellen.

Weiterlesen...

Projektmanagement

Projektmanagement

Wussten Sie, dass gut ein Drittel aller Projekte in Unternehmen scheitern, unter anderem, weil sie keine oder nur unklar definierte Zielvorgaben aufweisen? Vier weitere Stolperfallen, die erfahrungsgemäß den Erfolg eines Projektes gefährden, sind zu wenig Ressourcen beim Projektstart, unzureichend qualifizierte Mitarbeiter, mangelnde Kommunikation und nicht geklärte Rollen innerhalb des Projektes. Um diese Risiken zu minimieren oder auszuschließen, lohnt es sich, ein professionelles Projektmanagement im Unternehmen einzuführen.

Weiterlesen...

Prozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement, Geschäftsprozess-Management, Prozessmanagement

Es lohnt sich, innerbetriebliche Arbeitsabläufe in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob sie die aktuellen Anforderungen und Ziele des Unternehmens tatsächlich unterstützen. Der End-to-End-Prozess - von der Kundenanfrage bis zur Lieferung der Leistung an den Kunden - wird unter die Lupe genommen. Dieser Blick auf den Gesamtprozess stärkt das abteilungsübergreifende Denken aller Beteiligten und beantwortet folgende Fragen: „Wer macht was, wann, wie lange, mit welchen Ressourcen und mit welchem Ergebnis?“

Weiterlesen...

Projektleitung

Projektleitung

In manchen Projekten, zum Beispiel wenn sie strategisch relevant und dringlich sind, oder wenn interne Mitarbeiter nicht zur Verfügung stehen, übernimmt Katrin Holtorf die Leitung Ihres Projekts. Sie bringt ihre fachliche Kompetenz und Umsicht, ihre langjährige Projekterfahrung und ihr Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen ein, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Gemeinsam werden im Vorfeld Projektziele, relevante Meilensteine, der voraussichtliche Zeitbedarf und der Kostenrahmen definiert – dann erst fällt der Startschuss.

Weiterlesen...

Coaching für Projektleitende

Coaching für Projektleitende, Projektleiter

Wer ein Projekt leitet, steht unter Druck. Ziele, Zeiten, Kosten und Qualität müssen eingehalten werden, Mitarbeiter müssen überzeugt, Probleme angepackt und Krisen bewältigt werden. Und das alles mit Besonnenheit und Umsicht. Wer mit dieser vielschichtigen Funktion wenig Erfahrung hat, ist schnell überfordert. In solchen Fällen ist Coaching on the Job eine gute Lösung. Der Projektverantwortliche wird durch einen Profi im laufenden Projekt gecoacht und damit fit gemacht für alle anstehenden Aufgaben.

Weiterlesen...

Workshops und Training

Workshops und Training

Katrin Holtorf kombiniert in der Moderation von maßgeschneiderten internen Workshops und Trainings ihre Fähigkeiten als Organisationsberaterin und Coach. Es gelingt ihr, selbst kontrovers diskutierte Themen und hitzige Debatten konstruktiv zu steuern. Gemeinsam mit den Beteiligten werden dann Lösungen entwickelt, die alle akzeptieren können.

Weiterlesen...

"Der Erfolg organisatorischer Veränderungen zeigt sich in der Praxis!"

Fachbuch - Management organisatorischer Schnittstellen

Das Management unternehmensinterner Schnittstellen ist eines der besonderen Expertisefelder von Katrin Holtorf. Als Fachautorin beleuchtet sie dieses Thema nachvollziehbar und mit Blick auf die Unternehmenspraxis.

Weiterlesen...
  • Fachartikel - Projektmanagement in KMU
  • Fachartikel - Projekte professionell aufsetzen
  • Fachartikel - Wenn organisatorische Schnittstellen schmerzen
Projektmanagement in KMU

Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen stehen zunehmend umfangreiche Veränderungen an. Also werden  Projekte gestartet, um die anvisierten Ziele zu erreichen. Nicht selten verlaufen Projekte aber im Sande, weil zum Beispiel Zuständigkeiten unklar sind, Aufgaben nicht sauber definiert wurden und mit zunehmender Komplexität der Überblick verloren geht. Hier hilft ein gut aufgesetztes Projektmanagement. 

Anzeige des Artikels und Möglichkeit zum Download:
Fachartikel - Projektmanagement in KMU.pdf

Projekte professionell aufsetzen

„Sage mir, wie ein Projekt startet, und ich sage dir, wie es endet:“ Dieser kluge Satz beleuchtet, wie wichtig es ist, Projekte schon vor dem Startschuss klar zu umreißen, um ihren Erfolg zu begünstigen. Nur wenn alle Beteiligten schon im Vorfeld ein einheitliches Verständnis über Ziele und Vorgehen haben, können Zeit, Kosten und Nerven geschont werden.

Anzeige des Artikels und Möglichkeit zum Download:
Fachartikel - Projekte professionell aufsetzen.pdf

Wenn organisatorische Schnittstellen schmerzen

Welche schnelle und wirkungsvolle Hilfe gibt es, wenn organisatorische Schnittstellen schmerzen - hohe Kosten verursachen, großen Zeitaufwand erfordern und/oder geringe Qualität erzielen? Mit einem Schnittstellenmanagement können bei vergleichsweise geringem Aufwand wirkungsvolle Verbesserungen erzielt werden. Dies gilt jedoch nicht nur für schmerzende Schnittstellen, sondern auch zur Prävention oder zur Leistungssteigerung. 

Anzeige des Artikels und Möglichkeit zum Download:
Fachartikel - Wenn organisatorische Schnittstellen schmerzen.pdf

 

Kontakt

Katrin Holtorf
Oberauweg 7
35392 Gießen
 

Telefon: 0641 13268422
Mobil:     0176 21956634

E-Mail:   mail@fairbinden.com 

© 2023 FAIRBINDEN - Impressum - Datenschutzerklärung